noscript-img

Logopädie

Verstehen – Sprechen – Lesen – Schreiben – Schlucken

Wir sind ein Team von hochspezialisierten Logopädinnen und befassen uns mit der Diagnostik und Behandlung von Störungen der gesprochenen und der geschriebenen Sprache, des Sprechens, des Schluckens, der Stimme sowie mit Lähmungen im Gesicht.
Diese Störungen können als Folge eines Unfalls, einer Krankheit, einer Behinderung oder altersbedingt auftreten.
Gerne behandeln und beraten wir Sie auf Ihrem Weg zurück in den Alltag.
Hauptkapitel
KONTAKT
Kantonsspital
Therapien, Physiotherapie
Geissbergstrasse 81
CH-8208 Schaffhausen

    Unsere Ziele in der logopädischen Therapie:
      • Wiedererlangung und Erhalt der kommunikativen Selbstständigkeit in persönlichen, sozialen und beruflichen Bereichen
      • Optimaler Einsatz der stimmlichen Fähigkeiten
      • Wiedererlangung und Erhaltung der Selbstständigkeit bei der Nahrungsaufnahme 

     

    Unsere Angebote in der logopädischen Therapie:

      • Behandlungen von Störungen im Bereich von Kommunikation, Sprache, Sprechen, Lesen/Schreiben, Stimme, Schlucken/Kauen und Gesichtslähmungen.
      • Einzeltherapien, sowie auch Gruppentherapien
      • Beratung von Angehörigen und Fachpersonen.
      • Interdisziplinäre Arbeit mit Ergo- und Physiotherapie (kombinierte Termine sind möglich)
      • Therapie im stationären und im ambulanten Bereich
      • Therapie in Deutsch und Englisch 

     

    Für Fragen können Sie uns gerne via Mail erreichen.

    Verstehen, Sprechen, Lesen, Schreiben, Schlucken
    Aphasie
    Die Aphasie bezeichnet eine neurologisch bedingte Störung der Sprache.
    Die vier sprachlichen Modalitäten
      • Sprechen,
      • Verstehen,
      • Lesen und
      • Schreiben

    können in unterschiedlichem Ausmass betroffen sein.

    Erfahren Sie mehr zu Ursachen, Symptomen und Therapiemöglichkeiten im Aphasie-Flyer.

    Dysarthrie
    Die Dysarthrie bezeichnet eine neurologisch bedingte Störung der am Sprechen beteiligten Muskelsysteme und deren Bewegungsausführung.
    Betroffen sein können:
      • Artikulationsmuskulatur
      • Atemmuskulatur
      • Kehlkopfmuskulatur (Stimme)

    Erfahren Sie mehr zu Ursachen und Therapiemöglichkeiten im Dysarthrie-Flyer.

    Sprechapraxie
    Sprechapraxie bezeichnet eine neurologisch bedingte Störung der Programmierung von Sprechbewegungen (zeitlich und räumlich).

    Erfahren Sie mehr zu Ursachen, Symptomen und Therapiemöglichkeiten im Sprechapraxie-Flyer.

    Fazialisparese
    Die Fazialisparese beschreibt eine Gesichtslähmung, bei der eine oder beide Seiten des Gesichts betroffen sein können. Die mimische sowie die artikulatorische Muskulatur können dadurch beeinträchtigt sein.

    Erfahren Sie mehr zu Ursachen, Symptomen und Therapiemöglichkeiten im Fazialisparese-Flyer

    Dysphagie
    Die Dysphagie bezeichnet eine Störung des Schluckakts.

    Erfahren Sie mehr zu Ursachen und Therapiemöglichkeiten im Dysphagie-Flyer

    Dysphonie/Dysodie
    Die Dysphonie bezeichnet eine Störung der Stimmgebung. Betroffen sein können die Funktion der Stimme/Atmung und die an der Stimmgebung beteiligten organischen Strukturen.

    Erfahren Sie mehr zu Ursachen und Therapiemöglichkeiten im Dysphonie-Flyer

    Wir verwenden Cookies und weitere Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern, den Datenverkehr zu analysieren sowie Inhalte und Social-Media-Funktionen anzubieten. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie unsere Cookie Policy (ausführliche Informationen finden Sie unter Datenschutz).
    powered by webEdition CMS